Möbel individuell gestaltet und gefertigt

Zum Wohlbefinden innerhalb der eigenen vier Wände gehört die dazu passende Möblierung.

Egal ob für Badezimmer, Schlafzimmer oder Büro – Individuelle Möbelstücke verschönern jeden Raum Ihres Hauses. Lassen Sie sich durch uns dazu fachkundig und entsprechend ihrer Wünsche beraten und wir erstellen Ihnen Einrichtungsvorschläge für Einzel- oder Einbaumöbel, welche individuell für Sie gefertigt werden. Selbstverständlich passen wir auch die Farben und Oberflächen ihrer vorhandenen Einrichtung an.

Verschiedene Fertigungsmethoden, wie z.B. eine Rahmenbauweise oder eine Plattenbauweise geben jedem Möbelstück seine eigene Note und wichtige Akzente wie z.B. Glas oder Spiegelflächen sowie farblich gestaltete Hochglanzflächen machen ihr Möbelstücke zum Unikat.

Wichtig ist dabei auch die Funktionalität, da Möbel nicht nur schön sein sollen, sondern natürlich auch zweckmäßig sein müssen. So fertigen wir selbstverständlich auch Möbel für spezielle Einrichtungen, wie z.B. Krankenhäuser oder Kitas an, wo neben der Funktionalität die speziellen Hygieneanforderungen und Kinderschutzbestimmungen im Vordergrund stehen.

Wir freuen uns ihre Wohnung mit unseren Möbeln vielleicht noch ein Stück schöner zu gestalten.

Treppen und Innenausbau

Die Treppe ist neben ihrer Funktion zur Überbrückung von Höhenunterschieden eines der größten Möbelstücke eines Hauses und beeinflusst somit die auch die gesamte Wohnatmosphäre und das Ambiente. Dementsprechend wichtig ist die stilvolle Ausführung und Gestaltung der Treppe.

Unsere Treppenmodelle sind flexibel und individuell verfügbar und werden den jeweiligen Kundenwünschen, sowie den örtlichen Gegebenheiten angepasst. Dies ist sowohl im Neubaubereich, wie auch bei der Sanierung vorhandener Treppen im Altbau möglich. 

Treppen aus dunklem oder hellem Holz erwecken jeweils sehr unterschiedliche Eindrücke und wirken sich verschiedenartig auf das Gesamtaussehen aus. So kann ein massiver oder eher leichter Eindruck je nach Wahl der Holzart entstehen, welches sich deutlich auf die Gesamtsituation des Hauses auswirkt. Auch kann es insgesamt in einer von künstlichen Werkstoffen überfluteten Welt  besonders reizvoll sein, Akzente mit einer Treppenanlage aus dem Rohstoff Holz zu setzen.

Bei all diesen Fragen stehen wir Ihnen gern mit einer ausführlichen Beratung und Tipps zur Seite, um in der von Ihnen gegebenen Wohnsituation mit der für Sie am besten geeigneten Treppe die ideale Auswahl treffen zu können.

Fenster und Türen aus Holz, Kunststoff und Aluminium

Fenster- und Haustürelemente, die über 20 Jahre alt sind, gelten heutzutage technisch als längst überholt und können einen immensen Wärme- und Energieverlust bedeuten. So kann bei älteren Fenstern mehr als 40 % der Raumwärme verloren gehen und dadurch spielen Fenster bei einer energetischen Sanierung eines Hauses eine ganz entscheidende Rolle. Moderne Fensterelemente aus unterschiedlichen Materialien bieten hingegen eine spürbare Entlastung bei den Heizkosten.

Bitte beachten Sie hierbei, dass die Montage beziehungsweise die Montagequalität mindestens genau so wichtig ist wie das eigentliche Produkt selbst, da die Schlagregendichte an der Dichtung im Außenbereich, sowie das Erstellen der erforderlichen Winddichtigkeit auf der Innenseite das A & O einer guten Montage sind. Lassen Sie sich durch uns beraten und gemeinsam finden wir heraus, welche Sanierungsmaßnahme für Ihr Haus am effektivsten und sinnvollsten ist.

Wintergärten, Überdachungen und Sonnenschutz

Mit unseren vielfältigen Wintergartensystemen aus Holz oder Aluminium sind Ihrer Kreativität keine Grenzen gesetzt – Lassen Sie sich durch uns beraten und gemeinsam finden wir für Sie das ideale System.

Mit einem Wintergarten entsteht ein persönlicher Ruheort für Sie und Ihre Familie in einer gemütlichen, entspannten und natürliche Atmosphäre und Umgebung. Er ist eine hochwertige Art, vorhandenen Wohnraum kostengünstig zu erweitern und bietet durch seine großzügigen Glasflächen einen großen Kontakt zu Natur und Garten. 

Durch die hervorragenden Wärmeeigenschaften bildet der Wintergarten einen Wärmepuffer zwischen Innen und Außen und bildet durch die optimal genutzte Solarenergie einen optimalen Lebensraum für Menschen und Pflanzen. Für das richtige Raumklima sorgen moderne Be- und Entlüftungssysteme sowie integriertem Sonnenschutz und auch die Beschattung kann durch moderne Schaltzentralen individuell und komfortabel gesteuert werden.

Fachwerksanierung

Die Fachwerksanierung bezieht sich auf die Restaurierung und Instandsetzung von Gebäuden im Fachwerkstil. Fachwerkhäuser sind typisch für viele Regionen in Deutschland und anderen Teilen Europas und zeichnen sich durch das sichtbare Holzgerüst aus, das mit Lehm, Ziegeln oder anderem Material ausgefüllt ist. Die Sanierung eines Fachwerks erfordert spezielle Fachkenntnisse und einen sensiblen Umgang mit den historischen Baumaterialien, um den ursprünglichen Charakter des Gebäudes zu erhalten.

Typische Schritte einer Fachwerksanierung umfassen:

  1. Untersuchung des Bestands: Eine genaue Analyse des Gebäudes, insbesondere der Holzstrukturen, um Schäden wie Fäulnis, Termitenbefall oder Schwächung der tragenden Balken festzustellen.
  2. Schadhafte Stellen ausbessern oder ersetzen: Risse und beschädigte Stellen im Fachwerk werden repariert oder, falls notwendig, einzelne Holzbalken und Pfosten ausgetauscht.
  3. Verstärkung der Tragstruktur: Bei Bedarf werden tragende Elemente verstärkt, um die Stabilität des Hauses zu gewährleisten, ohne das historische Aussehen zu beeinträchtigen.
  4. Wiederherstellung der Ausfachung: Die Ausfachung (die Füllung zwischen den Holzrahmen) kann aus verschiedenen Materialien bestehen, z.B. aus Lehm, Ziegeln oder Naturstein. Diese müssen ebenfalls restauriert oder ersetzt werden.
  5. Fassadensanierung: Die äußere Fassade wird oft restauriert, um das ursprüngliche Aussehen des Gebäudes zu wahren, wobei Farben und Oberflächenbehandlungen berücksichtigt werden, die historisch authentisch sind.
  6. Modernisierung und Wärmeschutz: Oft wird auch versucht, moderne Anforderungen an den Wärmeschutz zu integrieren, ohne die Ästhetik oder Struktur des Fachwerks zu gefährden. Hierbei kommen zum Beispiel Dämmstoffe zum Einsatz, die sowohl den Energieverbrauch reduzieren als auch das historische Aussehen wahren.

Die Fachwerksanierung erfordert also ein ausgewogenes Zusammenspiel aus Denkmalpflege, Bauphysik und modernen Techniken, um die Gebäude funktional und zugleich historisch wertvoll zu erhalten.

DIES & DAS

„Sonderanfertigungen aus Holz“ bedeutet, dass es sich um maßgeschneiderte oder individuell angefertigte Holzprodukte handelt. Das können Möbel, Dekorationsobjekte, Regale, Tische oder sogar größere Konstruktionen sein, die nach den spezifischen Wünschen und Anforderungen eines Kunden hergestellt werden.

Diese Art der Fertigung bietet die Möglichkeit, einzigartige Designs, spezielle Holzarten und funktionale Eigenschaften zu kombinieren.

Haben Sie an einer bestimmten Art von Sonderanfertigung aus Holz gedacht oder suchen Sie nach Ideen?

Wir verwirklichen Ihre Ideen.